Dies wird ein kurzer Blick hinter die Kulissen, wie wir die aktuellen Werbespots für Rat auf Draht kreiert haben. Sie wurden von den Top-Kreativen bei VMLY&R konzipiert – Alexander Hofmann, Julian Fölser und Rene Diwald.
Wirf mit uns einen Blick hinter die Kulissen. Ich begleite euch durch den gesamten Herstellungsprozess der Spots, es gibt jede Menge BTS zu sehen, ich zeige dir, wie wir gedreht haben, welche Kameras und Technik wir eingesetzt haben und auch einige Schritte der Postproduktion und der visuellen Effekte, die wir angewendet haben.
Alles, was hier im Video englisch erklärt wird – sowie noch mehr BTS-Fotos und die fertigen Spots – findest du auch in deutscher Sprache nachstehend im Blog!
Rat auf Draht ist Österreichs wichtigste Rufnummer für Kinder und Jugendliche in Not, bei der sie Experten rund um die Uhr erreichen können. Der Service besteht aus einem multiprofessionellen Expertenteam, das über langjährige Erfahrung in der Beratung verfügt. Und die Nachfrage ist leider enorm.
Unsere drei Spots sollen junge Menschen für die Themen sexuelle Belästigung, Sexting und Cyber-Grooming sensibilisieren und ihnen Rat auf Draht als erste Anlaufstelle für ihre damit verbundenen Fragen und Probleme vermitteln:
Die Zielgruppe für unsere Bilder ist also sehr inhaltssensibel und für ihr harsches Urteilsvermögen bekannt: die Generation Z.

Alles begann mit dem Skript der Kreativen von VMLY&R, das die Botschaften und das Grundkonzept dieser 3 Werbespots skizzierte. Unsere Rolle als Filmproduktion bestand im Wesentlichen darin, es zusammen mit einigen Filmkreativen, mit denen wir viel zusammenarbeiten, zum Leben zu erwecken und die Gestaltung der Bilder und des Looks zu übernehmen.
Komponist Walter Werzowa hat die Idee eingebracht, einen intensiven Rhythmus für die Bilder zu verwenden, die wir erstellen werden. In der PreProduction ging es also hauptsächlich darum, wie wir Szenen und Bilder konzipieren, die Klänge, Rhythmen und Dramaturgie erzeugen, und wie wir die Bilder filmen, um das gewünschte visuelle Ergebnis zu erhalten.
PreProduction
Es ist immer wichtig, die richtigen Drehorte zu finden. Aber diesmal war es noch entscheidender, da wir uns nicht mit Technik helfen konnten. Sie mussten also einfach stimmen.
Dann haben wir uns viele Selfie-Videos unserer wunderbaren jungen Darsteller angesehen, die bereit waren, die kleinen Szenen und Aktionen zu spielen, die wir um sie herum kreierten:
Und wir haben Key-Effekt-Aufnahmen, Kameras, Objektive, etwas Beleuchtung geplant und Überlegungen zum Styling und einigen ausgewählten Requisiten angestellt.
Dreh
Wir wollten so viele kleine Szenen wie möglich drehen, von sehr nahen und intimen Momenten bis hin zu starken, dynamischen Szenen mit Gruppen und einer Botschaft, die bis zum Ende größer und lauter wird. Am Ende kamen wir auf 3 Drehtage an insgesamt 13 Drehorten.

Wir wollten diese Videos auf eine spezielle Art und Weise drehen, also hatten wir im Grunde ein kleines, flexibles und schnelles Team mit 3 DPs (Flo, Marc von unserem Factory-Team, mich für einige Gimbal Shots auf meinem Longboard), einen Directing-DP (Felix der für unseren größten Drehtag mit allen Talenten extra aus Deutschland eingeflogen kam), und einen Creative Producer – das bin wieder ich – um bei einigen Szenen selbst Regie zu führen und den Gesamt-Look der Filme zu gestalten.

Da wir nur ganz bestimmte Momente suchten, planten wir, viel zu drehen und die Kamera laufen zu lassen, manchmal sogar ins Off, um auch Aufnahmen zu machen, die niemand bemerkte.
Weil wir nicht mit professionellen Schauspielern gearbeitet haben, mussten wir sehr entspannt mit den Szenen umgehen und die Jugendlichen ihre Szenen nicht spielen lassen, sondern uns darauf konzentrieren, ihren eigenen Charakter und ihre ureigenen Emotionen herauszuarbeiten, um sie mit unseren Kameras einfangen zu können.
![]() |
![]() |
Am Ende des Tages drehten wir mit einem Mix aus iPhone, Canon, Ursa Mini Pro und einer Alexa Mini. Das meiste davon wurde aus der Hand gefilmt, weil wir diese schöne, energische Kamerabewegung und Rauheit für unsere Bilder wollten. Und dann hatten wir auch noch unseren Gimbal mit Canon, um dynamische Aufnahmen von unserem Skateboarder und den Läufern zu machen.

Teil unseres Bildkonzepts waren auch ein paar eingängige Key-Effekt-Aufnahmen, etwa diese mit
- den Drums
- die Schuhe und Taschen
- die rotierende Kamera mit unserem Skater
- das Sprayen
- der Basketball von unten
- oder in der Luft

Nicht alle landeten im finalen Schnitt, aber sie setzten wichtige Akzente im Film und treiben den Rhythmus voran. Basketball Spielszene zu choreografieren ist übrigens ziemlich knifflig, weil wir einige bestimmte Momente ganz für sich alleine drehen mussten, aber es zugleich auch so aussehen lassen wollten, als ob sie Teil des fließenden Spiels wären.
Immer wichtig: mit den Kreativen der Agentur und unserem vertrauensvollen Kunden über die Aufnahmen zu sprechen. Nur so können wir sicherstellen, dass alle mit dem, was vor sich geht, happy und zufrieden sind.

Post Production
Nun zur Postproduktion, hier ein Screenshot der Timeline in Premiere Pro.
Eines der wichtigsten Dinge bei diesen Spots war das Sounddesign, da wir natürlich keine Musik verwendet haben. Also verbrachte ich zunächst einige Zeit damit, Takes vorab auszuwählen, bevor ich das Premiere-Projekt zur Bearbeitung an Editor Moe übergab, für seine Suche nach dem richtigen Flow, den richtigen Sounds und Effekten.


Danach geht es zurück in unsere hauseigene Postproduktion für die visuellen Effekte und Layer. Wir haben einige unserer alten 35-mm-Filmeffekte verwendet und Flairs und Artefakte hinzugefügt.

Ursprünglich waren die 3 Spots lediglich für eine YouTube-Kampagne gedacht. Aber jetzt werden sie auch in TV & Kino zu sehen sein und wird hoffentlich noch mehr junge Menschen sensibilisieren und darauf aufmerksam machen, dass Rat auf Draht ihr hilfreicher Unterstützer sein kann, wenn sie einen brauchen.
Ich hoffe, dir hat dieser kleine Blick hinter die Kulissen unseres Projekts gefallen.
Wir haben die Arbeit daran sehr genossen, hatten eine tolle Zeit mit unseren jungen Talenten vor und dem wunderbaren Team, Agentur und Kunden hinter unserer Kamera.
Bis bald,
Thomas & das Factory Team
Credits
Directors
DPs
Editor
Colorist
Sound Design
Tags werbefilm, werbespot, werbekampagne, filmemachen, video, behind the scenes