<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1242831582460682&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Factory Blog

Wenn dich News und Trends aus der Film- und Werbewelt sowie Video und Inbound Marketing interessieren und du gerne isst und reist, dann mach es dir schon mal gemütlich. Diese Themen und noch mehr sind nämlich in unserem Factory Blog Zuhause.

@HomeOffice - Factory Insights & Tipps für zwischendurch

Grundsätzlich freut sich doch jeder mal über Home-Office. Man kann seinen eigenen Kaffee trinken, darf das Business-Outfit getrost im Schrank lassen und auch die Pausen werden hin und wieder ein wenig länger. Aber was passiert, wenn man aufgrund einer Pandemie plötzlich nicht nur zwei Tage, sondern wochenlang von Zuhause aus arbeiten muss?

Wir wollen helfen, und dabei zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Und zwar wollen wir nicht nur dir, mit kleinen Ideen und Tricks, wie die Zeit daheim nicht zur emotionalen Berg- und Talfahrt wird, beistehen. Sondern wir wollen auch, österreichischen Ein-Personen-Unternehmen, Familienbetrieben, Klein- und Mittelständischen Firmen, Unternehmen im Kunst- und Kulturbereich, Gastronomen und wer sonst noch alles um seine Existenz bangen muss, helfen.

Case Study: Mitarbeiter-Workshop zum Thema Social Selling

Für die Sales-Mitarbeiter des SMC-Konzerns durfte die Digital Factory 2020 einen spannenden Workshop zum Thema LinkedIn und Social Selling konzipieren. Der Fokus lag bei dem Projekt darauf, dass sich das Social Media Knowhow der 50 Teilnehmer auf sehr unterschiedlichen Levels bewegte. Klar, Vertriebsteams sind meist keine homogene Gruppe, denn jeder bringt wichtiges Knowhow und unterschiedliche Qualitäten mit. Wir entschieden uns daher dafür, den Workshop in 2 Teilen abzuhalten - damit sowohl die Basics in Ruhe erklärt und gezeigt werden, aber auch LinkedIn-Profis noch etwas neues mitnehmen können.

 

3 Tipps, damit du die richtigen Online Marketing KPIs wählst

Man muss nicht alles messen, was man messen kann. Zugegeben - das Messen des Marketingerfolgs hat Suchtpotenzial. Es stellt auch einen der größten Vorteile von online Marketing dar. Trotzdem kann einem die Masse an Metriken schnell zu Kopf steigen und vor allem Zeit rauben, geht man dabei nicht strategisch vor. Was macht den Erfolg aus? Die Antwort auf diese Frage, gibt Auskunft darüber, welche KPIs (die Abkürzung steht für "Key Performance Indicator) verfolgt werden müssen, um festzustellen, ob Ziele erreicht oder verfehlt wurden. Sie kann und wird wahrscheinlich für jedes Unternehmen anders ausfallen.

Was ist Leadgenerierung und wie geht das?

Leadgenerierung ist die Lösung für den Wandel, dem der Kaufprozess durch die Digitalisierung unterzogen wurde. Dabei geht nicht darum, möglichst vielen Leuten die Produkte und Dienstleistungen möglichst laut aufzudrücken. Es geht darum, hilfreiche Information bereitzustellen, die eine positive Kanal-übergreifende Markenerfahrung ermöglicht - und zwar nicht für die breite Masse, sondern ganz gezielt für die potenziellen Kunden des Unternehmens. 

Content Marketing für IT-Firmen: So gewinnt man ihr Vertrauen

58 % der IT-Käufer verwenden Social Media, um sich für eine IT-Lösung zu entscheiden. Welchen Eindruck übermittelt dein Unternehmen auf Social Media und den Owned Media-Kanälen? Ist die Information überzeugend genug, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen? Wird die Lösung auf eine Art und Weise präsentiert, die sich von der Konkurrenz abhebt? Wird dem Unternehmen über die online Kanäle eine Stimme verliehen, die beim Publikum Vertrauen aufbaut?

Content-Marketing-Credo: Hilfreich, relevant und personalisiert

Content Marketing wird immer wichtiger für Unternehmen. Wenn sie es schaffen das Verhalten einer Person zu ändern, seine oder ihre Bedürfnisse zu erfüllen und Wert auf jeder Strecke der Reise zu bieten, stehen die Chancen gut, ihre Loyalität und ihr Geschäft zu gewinnen.”

Was ist Inbound Recruiting? Alles was du darüber wissen musst:

Geht dir die Suche nach den richtigen Mitarbeitern an die Substanz? Da bist du nicht alleine. Das magere Angebot an Fachkräften macht Unternehmern und HR nicht nur weltweit zu schaffen, es stellt sogar die größte Herausforderung dar. Selbst Umsatz und Kundengewinnung müssen sich hinten anstellen. Dabei sollte man sich folgende Frage stellen: Denke ich noch wie ein Recruiter oder schon wie ein Marketer? Es ist Zeit umzudenken und Recruiting nicht mehr nur als Aufgabe der HR-Abteilung abzustempeln. Ganz im Gegenteil: Recruiting muss für das gesamte Unternehmen als eine Priorität gelten.

So geht SEO für deine Webseite

Google gets over 100 billion searches a month.” Mit dieser Statistik hat Mashable den Marketern unter seinen Lesern bereits 2015 Suchmaschinenoptimierung bzw. SEO Optimierung schmackhaft gemacht. Das Potenzial , das dahinter steckt? “The first position on Google search results on desktop has a 34.36% clickthrough rate.” 
 
Wer nicht unter den ersten Suchmaschinen-Ergebnissen zu finden ist, dem helfen auch die 100 Milliarden Suchanfragen nichts, denn nur die ersten werden wahrgenommen. Um sich einen Platz an der Spitze der SERPs (Search Engine Result Pages) zu reservieren, müssen Maßnahmen getroffen werden. 
 

Was ist SEO?

  Diese Maßnahmen werden unter dem Sammelbegriff SEO (Search Engine Optimization) zusammengefasst. Sie zielen darauf ab, das Suchmaschinen-Ranking positiv zu beeinflussen, damit die Website eine hohe Position in den Suchergebnissen belegt. 
 

Und warum braucht ein Unternehmen SEO?

Was eine SEO-Strategie bringt, ist somit beantwortet. Denn, um aus unbekannten Internauten altbekannte Stammkunden zu machen, müssen sie die Website des Unternehmens überhaupt erst einmal finden. Dass darauf noch einige Zwischenschritte folgen, ist kein Geheimnis. Für diesen Artikel wollen wir uns jedoch auf den ersten Schritt konzentrieren, von dem alles andere abhängig ist. 
 
 

7 SEO-Tipps, die dein Ranking erhöhen

1. Buyer Persona erstellen

  Eine SEO-Strategie kann noch so gute Keywords und noch so hervorragenden Content enthalten - wenn die Buyer Personas nicht berücksichtigt werden, wird die Arbeit umsonst sein. Denn auch wenn im Monat Millionen Menschen auf Google nach deinen definierten Keywords suchen, ist ihr Besuch auf deiner Website nichts wert, wenn sie nicht zu deinen potenziellen Kunden zählen.
  
Deshalb geht es beim ersten Schritt deiner SEO-Strategie darum, festzulegen, wer deine potenziellen Kunden sind, wie sie leben, welche Herausforderungen sie überwältigen müssen und wie ihnen dein Unternehmen dabei helfen kann. Nur wer weiß, wonach die potenziellen Kunden wirklich suchen und wie sich ihre Customer Journey gestaltet , kann Ton und Stil der Kommunikation, die SEO -, die Content, und ganz allgemein die Online Marketing Strategie darauf abstimmen und wird dadurch von den richtigen Usern gefunden. 
 
  Als SEO-Beispiel nehmen wir ein Unternehmen her, das Sportschuhe (Lauf-, Kletter-, Neoprenschuhe etc.) verkauft. Setzt es auf Keywords wie zum Beispiel Schuhe ”, die ein äußerst großes Suchvolumen aufweisen, wird es sehr schwer für das Unternehmen ein Ranking auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu erreichen. 
  
Denn erstens ist für dieses Keyword die Konkurrenz sehr stark und zweitens wird nur ein kleiner Bruchteil aller User, die durch dieses Keyword auf der Seite landen, finden, was sie suchen, weil Schuhe nicht gleich Schuhe sind. Das bedeutet: hohe Absprungraten und kurze Verweildauer , was zu einer noch schlechteren Position in den Suchergebnissen führt. 
 
  Um dem vorzubeugen, gleich hier Buyer Persona Vorlage herunterladen: 

Alles, was du für deine Online Marketing Strategie brauchst!

Nur 32% aller B2B Marketer haben eine dokumentierte Content Marketing Strategie.

 

Das war laut Content Marketing Institute der Stand im Jahr 2016. Obwohl ganze 80% der Werbetreibenden im B2B Marketing eine Content Strategie haben. Da darf es einen nicht wundern, dass mehr als die Hälfte der Marketer- genau genommen 55%- angeben, dass sie nicht genau wissen, woran man den Content Marketing Erfolg oder die Wirksamkeit eigentlich festmachen kann.

 

Denn um zu wissen, ob die einzelnen online Marketing-Maßnahmen Früchte tragen- und zwar die erhofften - oder ob man längst vom Kurs abgekommen ist und irgendwo im weiten, digitalen Meer herumtreibt, muss eine Strategie entwickelt werden.

Lieber TV Werbespot, ... ein Liebes- oder Abschiedsbrief?

Nein! Weder ist es tot. Noch liegt es im Sterben. Warum sich trotzdem immer mehr Marken und Unternehmen von ihm verabschieden? Das liegt vielleicht am größten Missverständnis der Werbebranche unserer Zeit - an dem YouTube nicht ganz unschuldig ist. Denn während dem TV immer mehr Rücken zugedreht werden, lebt es gerade so richtig auf. Nicht wegen, sondern dank der Digitalisierung

Beliebte Beiträge

Newsletter