“
Google gets over 100 billion searches a month.”
Mit dieser Statistik hat
Mashable
den Marketern unter seinen Lesern bereits 2015
Suchmaschinenoptimierung bzw. SEO Optimierung
schmackhaft gemacht. Das
Potenzial
, das dahinter steckt?
“The
first position
on Google search results on desktop has a 34.36% clickthrough rate.”
Wer nicht unter den
ersten Suchmaschinen-Ergebnissen
zu finden ist, dem helfen auch die 100 Milliarden Suchanfragen nichts, denn nur die ersten werden wahrgenommen. Um sich einen Platz an der Spitze der
SERPs
(Search
Engine Result Pages)
zu reservieren, müssen Maßnahmen getroffen werden.
Was ist SEO?
Diese Maßnahmen werden unter dem Sammelbegriff
SEO
(Search
Engine Optimization)
zusammengefasst. Sie zielen darauf ab, das
Suchmaschinen-Ranking
positiv zu beeinflussen, damit die Website eine
hohe Position in den Suchergebnissen
belegt.
Und warum braucht ein Unternehmen SEO?
Was eine SEO-Strategie bringt, ist somit beantwortet. Denn, um aus unbekannten Internauten altbekannte Stammkunden zu machen, müssen sie die Website des Unternehmens überhaupt erst einmal finden. Dass darauf noch einige Zwischenschritte folgen, ist kein Geheimnis. Für diesen Artikel wollen wir uns jedoch auf den ersten Schritt konzentrieren, von dem alles andere abhängig ist.
7 SEO-Tipps, die dein Ranking erhöhen
1. Buyer Persona erstellen
Eine
SEO-Strategie
kann noch so gute
Keywords
und noch so
hervorragenden Content
enthalten - wenn die Buyer Personas nicht berücksichtigt werden, wird die Arbeit umsonst sein. Denn auch wenn im Monat Millionen Menschen auf Google nach deinen definierten Keywords suchen, ist ihr Besuch auf deiner Website nichts wert, wenn sie nicht zu deinen
potenziellen Kunden
zählen.
Deshalb geht es beim ersten Schritt deiner SEO-Strategie darum, festzulegen,
wer
deine potenziellen Kunden sind,
wie
sie leben, welche
Herausforderungen
sie überwältigen müssen und wie ihnen dein Unternehmen dabei helfen kann. Nur wer weiß, wonach die potenziellen Kunden wirklich suchen und
wie sich ihre Customer Journey gestaltet
, kann Ton und Stil der Kommunikation, die
SEO
-, die
Content,
und ganz allgemein die
Online Marketing Strategie
darauf abstimmen und wird dadurch von den
richtigen Usern
gefunden.
Als
SEO-Beispiel
nehmen wir ein Unternehmen her, das
Sportschuhe
(Lauf-,
Kletter-, Neoprenschuhe etc.) verkauft. Setzt es auf Keywords wie zum Beispiel
“
Schuhe
”,
die ein äußerst großes Suchvolumen aufweisen, wird es sehr schwer für das Unternehmen ein Ranking auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu erreichen.
Denn erstens ist für dieses Keyword die
Konkurrenz
sehr stark und zweitens wird nur ein kleiner Bruchteil aller User, die durch dieses Keyword auf der Seite landen, finden, was sie suchen, weil Schuhe nicht gleich Schuhe sind. Das bedeutet: hohe
Absprungraten
und kurze
Verweildauer
, was zu einer noch schlechteren Position in den Suchergebnissen führt.
Um dem vorzubeugen, gleich hier Buyer Persona Vorlage herunterladen: