<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1242831582460682&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Factory Blog

Wenn dich News und Trends aus der Film- und Werbewelt sowie Video und Inbound Marketing interessieren und du gerne isst und reist, dann mach es dir schon mal gemütlich. Diese Themen und noch mehr sind nämlich in unserem Factory Blog Zuhause.

Mehr Reichweite, mehr Besucher, mehr Leads!

Du möchtest dein Marketing fit machen? Wir haben die wichtigsten Hacks für mehr Reichweite, mehr Besucher und mehr Leads für dich zusammengefasst! Was zunächst klingt, wie die Jagd nach der eierlegenden Wollmilchsau, ist keine Raketenwissenschaft.

Alles, was du über die Corona Werbebudgets wissen musst.

November 2019. Maketing-Budget-Verhandlungen für das kommende Jahr. Was gab es nicht für tolle Pläne, revolutionäre Strategien, neue Experimente! Heute sehen die meisten Marketing-Entscheider mit einem dicken Kloß im Hals auf diese Zeit zurück. Denn was dann kam, wissen wir alle: Seit März 2020 hat die Werbebranche, wie so ziemlich jede andere auch, mit der Corona-Pandemie zu kämpfen. Und mit dem Corona-Budget.

Was bedeutet das für die verschiedenen Kanäle im Marketing? Wie kann eine Marke dennoch weitere wachsen? Und wer muss Bauchweh haben?

Warum Branded Content deine stärkste Waffe auf Social Media ist

Feierabend. Lisa sitzt in der Straßenbahn nach Hause. Sie zückt ihr Smartphone und taucht in die Tiefen von Social Media ein. Ob Facebook, Instagram oder YouTube: auf allen Kanälen wollen ihre liebsten Freunde, verschiedenste Marken, aber auch der Schwarm aus Schulzeiten ihre Aufmerksamkeit. Wofür wird sie sich entscheiden? Für das neue Werbevideo deiner Brand? Eher nicht: sie möchte unterhalten werden, neues Erfahren und womöglich auch jemanden imponieren - und das am liebsten alles ohne nerviger Werbung. 
Genau jetzt ist der ideale Zeitpunkt für deine Marke, Lisa zu erreichen! In diesem Blog-Beitrag erklären wir dir, wie du mithilfe von Branded Content Lisas Interesse gewinnst.

So perfektionierst du dein B2B Social Media Marketing!

"Das funktioniert im B2C super,
aber wie soll das im B2B gehen?"

Diese und ähnliche Fragen gehören zu den meist gestellten im Marketing - und die Antwort liegt auf der Hand: es ist die falsche Frage! Welche Fragen sich B2B Marketer 2021 für ihre Social Media Strategie stellen müssen und wie auch KMUs trotz Globalisierung, Digitalisierung und Algorithmen einen gewinnbringenden Social Media Auftritt erreichen können, beantworten wir in 7 Schritten hier.

Social Media Bildgrößen: Die optimalen Formate für Facebook & Co.

Social Media ist aus einem guten Marketing-Konzept heutzutage nicht mehr wegzudenken. Doch es gibt kaum etwas Lainhafteres, als ein verzerrtes Posting oder eine pixelige Werbeanzeige.
Auch 2021 werden die Kampagnen immer kreativer und ausgefallener! Um der Branchen-Matador zu werden, ist es unvermeidlich, seine Kanäle ständig zu optimieren: ob durch Ad-Kampagnen, mittels einer zielgenauen Content-Strategie, der User muss erreicht werden - und zwar überall, wo er online agiert! Inzwischen ist allgemein bekannt, dass ein Bild-Posting 2,3 Mal mehr Interaktionen erzielt als ein Post ohne Bilder - und das bringt natürlich Reichweite mit sich.
Damit euch kein Anfängerfehler bei der Umsetzung eurer firmeneigenen Content-Strategie passiert, haben wir die wichtigsten
Social Media Bildgrößen im Cheat Sheet für euch gesammelt!

Case Study: Mitarbeiter-Workshop zum Thema Social Selling

Für die Sales-Mitarbeiter des SMC-Konzerns durfte die Digital Factory 2020 einen spannenden Workshop zum Thema LinkedIn und Social Selling konzipieren. Der Fokus lag bei dem Projekt darauf, dass sich das Social Media Knowhow der 50 Teilnehmer auf sehr unterschiedlichen Levels bewegte. Klar, Vertriebsteams sind meist keine homogene Gruppe, denn jeder bringt wichtiges Knowhow und unterschiedliche Qualitäten mit. Wir entschieden uns daher dafür, den Workshop in 2 Teilen abzuhalten - damit sowohl die Basics in Ruhe erklärt und gezeigt werden, aber auch LinkedIn-Profis noch etwas neues mitnehmen können.

 

3 Tipps, damit du die richtigen Online Marketing KPIs wählst

Man muss nicht alles messen, was man messen kann. Zugegeben - das Messen des Marketingerfolgs hat Suchtpotenzial. Es stellt auch einen der größten Vorteile von online Marketing dar. Trotzdem kann einem die Masse an Metriken schnell zu Kopf steigen und vor allem Zeit rauben, geht man dabei nicht strategisch vor. Was macht den Erfolg aus? Die Antwort auf diese Frage, gibt Auskunft darüber, welche KPIs (die Abkürzung steht für "Key Performance Indicator) verfolgt werden müssen, um festzustellen, ob Ziele erreicht oder verfehlt wurden. Sie kann und wird wahrscheinlich für jedes Unternehmen anders ausfallen.

10 Profi-Tipps: Präsentieren und Überzeugen!

Präsentationen und öffentliche Auftritte stehen für die Allermeisten von uns regelmäßig auf der Agenda. Ob Pitches, Reden, Moderationen oder auch firmeninterne Präsentationen: viele dieser Gelegenheiten, Erfolge einzufahren, lösen negative Gefühle aus. Dass das nicht sein muss und wie auch du Schritt für Schritt Experte im Präsentieren und Überzeugen wirst, haben wir hier für dich zusammen gefasst: 

So einfach kann die neue EU Datenschutz-Verordnung (DSGVO) sein

Im Mai 2018 ist es soweit. Die neue EU Datenschutz-Verordnung ( DSGVO) tritt Kraft. Wie schaut die Vorbereitung in deinem Unternehmen aus? Steht schon ein Plan mit Budget und Timing? Sind die Vorbereitungen vielleicht schon abgeschlossen? Oder gehört ihr zu der Vielzahl an Firmen, die bei diesem Thema lieber auf Verdrängung setzen, als die bevorstehenden Herausforderungen zu konfrontieren? Weil das gar nicht so eine einfache Aufgabe ist, wollen wir hier einen Überblick geben, über die wichtigsten Fragen, Veränderungen, Fakten und Tools, die jedem Unternehmen helfen können, den neuen Datenschutz-Bestimmungen zu entsprechen

Programmatic Advertising - bitte nicht?

Erstickt die Kreativität unter der Masse an Daten und neuen Technologien? Eine Frage die in der krisengebeutelten Werbebranche für Diskussionen sorgt. Dabei spricht die Frage gleich die eigentliche Problematik an: den falschen Zugang. Es geht bei Creative Programmatic Advertising nämlich gar nicht um ein Entweder-oder. Ganz im Gegenteil. Wenn sich Kreativität und neue Technologien in die Hände spielen, fällt das Ergebnis meistens um einiges besser aus, als wenn auf Kreativität ohne innovative Technologien oder nur auf letztere gesetzt wird. 

Beliebte Beiträge

Newsletter