<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1242831582460682&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Wenn dich News und Trends aus der Film- und Werbewelt sowie Video und Inbound Marketing interessieren und du gerne isst und reist, dann mach es dir schon mal gemütlich. Diese Themen und noch mehr sind nämlich in unserem Factory Blog Zuhause.

XXXLutz Spots: Dreh mit Game-of-Thrones-Feeling

Hört, hört! Die Königsfamilie Putz beschreitet die Drehräumlichkeiten. Man richte das Licht, fokussiere die Kamera und bereite das Set! - Ja, bei unserem letzten Dreh ging es vermeintlich historisch zu. Denn die brandneuen TV-Spots für XXXLutz wurden nirgendwo anders, als auf der eindrucksvollen Burg Kreuzenstein gedreht. Ein riesiges, nicht gerade dreh-freundliches Outdoor-Set, eisiges Regenwetter, 2 lange Tage am Set zuvor und umgreifende Hygienemaßnahmen, stellten uns vor große Herausforderungen. Ein klassischer Fall von: Umso steiniger der Weg, desto wertvoller das Ziel.

 

 

 

Du hast das Gefühl mitten in einer Zeitreise zurück ins Mittelalter gelandet zu sein? Dann ist wahrscheinlich gerade einer der neuen XXXLutz-Spots über deinen Bildschirm geflimmert. Die Lutz-Familie in royalem Gewand, Bauern streichen mit ihren Ziegen durch die mittelalterlichen Märkte, Ritter bewachen die pompöse Burg. Fehlt eigentlich nur noch, dass die Fanfaren zur Begrüßen erklingen:

Factory-Vienna-502 Factory-Vienna-512
Factory-Vienna-461 Factory-Vienna-479

 

Für die aktuellen Werbefilme hat es unsere Wiener Filmproduktion nach Leobendorf in Niederösterreich verschlagen: zur Schauburg Kreuzenstein. Vor uns nutzten schon weltbekannte Filmemacher die mystische Szenerie für sich: vom Disney Film "Die drei Musketiere", über die amerikanische Produktion "Der letzte Tempelritter", bis hin zur Netflix-Serie "The Witcher". 

 

Kein Wunder, bei den verruchten Räumen mit einer Vielzahl an mittelalterlichen Artefakten, ist es nicht sonderlich schwer, sich in das 13. Jahrhundert hinein zu versetzen. Doch aus Produktionssicht war unsere Set-Location Fluch und Segen zugleich. Die kleinen Räumen boten nicht sonderlich viel Platz und die verwinkelte Architektur stellte unsere Crew vor einige Herausforderungen. Auch mussten wir - zum Schutz der historischen Räume - statt dem am Filmset üblichen Haze auf Weihrauch setzen, um den passenden Look zu erreichen.

Factory-Vienna-421 Factory-Vienna-405
Factory-Vienna-556 Factory-Vienna-585

Factory-Vienna-575

Neben den räumlichen Bedingungen, spielte uns auch das Wetter nicht gerade in die Karten. Der Regen ließ uns nicht nur ordentlich frieren, sodass für Wärmestrahler gesorgt werden musste und die Darsteller sehr oft sehr schnell in ein angemietetes, nahegelegenes Lokal ins Warme transportiert werden mussten. Auch zwang er uns zu einiger Improvisationsarbeit, wie etwa Vorrichtungen, die vor Wind und Regen schützen sollten.

Factory-Vienna-516
Factory-Vienna-443 Factory-Vienna-513

Factory-Vienna-498

Factory-Vienna-546 Factory-Vienna-475

 

Für die Besetzung der Ritter-Spots, so nennen wir sie am liebsten, wurden 100 Komparsen via Mittelalter Facebook Gruppen und Vereinen gecastet und angeheuert. Zusätzlich wurde um einzelne Sprechrollen ergänzt. Für das geschäftige Treiben, welches sich früher auf Burgen - und heute wohl auch in Möbelhäusern - abspielte, waren sie unverzichtbar! Für all jene, die in nächster Zeit einen Werbefilm produzieren möchten, lohnt sich ein Blick in diesen Beitrag:

tv_spot_produzieren_kosten

Das Styling war entsprechend des Themas ein sehr aufwendiges, glücklicherweise brachten die Ritter ihre historisch passenden Rüstungen selbst mit ans Set. Diesmal legten wir besonders viel Wert auf schauspielerische Höchstleistung der Komparsen, da die mittelalterliche Atmosphäre vollends überzeugen musste um die Spots richtig wirken zu lassen. Dementsprechend besorgten wir uns auch tierische Unterstützung: ein Esel, eine Ziege und Gänse machten die mittelalterlichen Aufnahmen der Bauern so richtig authentisch.

Factory-Vienna-562 Factory-Vienna-436
Factory-Vienna-430 Factory-Vienna-464

Factory-Vienna-566

 

Da es sich um ein großes Team handelte und die Raumverhältnisse ebenso nicht ideal waren, musste Platz geschaffen werden. Trotz Outdoor-Set und den vorausgegangenen Tests, arbeiteten wir mit unserem ausgeklügelten Covid19-Hygienekonzept. Dementsprechend wurden erneut alle Drehbeteiligten in Teams eingeteilt und farblich markiert, wodurch besser eingeteilt werden konnte wer zu welchem Zeitpunkt am Set sein durfte. So war trotz Platzmangel ein konzentriertes und sicheres Arbeiten möglich.

 

Factory-Vienna-524

 

Im Gegensatz zu unserer gewohnten Set-Location für die XXXLutz Spots, der Semmelweis Universität in Budapest, drehten wir diesmal an zwei riesigen Sets, die parallel aufgebaut werden mussten. Neben den Aufnahmen auf der Burg Kreuzenstein, arbeiteten wir zuvor eben auch in der Metastadt in Wien, worüber wir in unserem vorherigen Blogbeitrag schon einige Insights gegeben haben. Ein besonderes Highlight war das gigantische Tor, durch das die Königsfamilie und Anhang schritten. Auch dieses kam übrigens original von der Burg Kreuzenstein ans Set in die Metastadt.

Factory-Vienna-336 Factory-Vienna-321

Factory-Vienna-341

Factory-Vienna-312 Factory-Vienna-324

 

Wir bedanken uns an allen Mitwirkenden für die spannende Zusammenarbeit, einiger Herausforderungen trotzend. Wieder einmal hat sich Teamarbeit bewährt! #Teamworkmakesthedreamwork

 

Credits

Kunde: XXXLutz

Agentur: DMB 

Regie: Markus Engel

DP: Thomas Kiennast

Postproduktion: Film Factory

 

Test Marketer

Beliebte Beiträge

Newsletter